Online-Vortrag „Sonnenstrom vom Balkon“


Den Einstieg in ein Thema zu finden ist oft nicht leicht – nicht umsonst gibt es das Sprichwort „aller Anfang ist schwer“. Doch beim Thema Solarenergie sieht es anders aus: Denn Sonnenstrom zu erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieterinnen und Mieter die Energiewende voranbringen. Wie das geht und was zu beachten ist, erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Dirk Mobers in einem Online-Vortrag. Dazu lädt der Klimakreis Borken gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 8. April, ein. 

Die Zugangsdaten zu dem Online-Vortrag sind unter Protected link to verbraucherzentrale.nrw abrufbar. Dort finden sich zudem weitere Informationen, auch zu anderen Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale NRW. Der Online-Vortrag „Sonnenstrom vom Balkon“ findet regelmäßig statt – er wird jeden zweiten Dienstag im Monat angeboten.

Zum Hintergrund: Online-Angebote 2025

Der Klimakreis Borken und die Verbraucherzentrale NRW machen gemeinsam auf die vielfältigen Online-Vorträge aufmerksam, die im Jahr 2025 zu den Themen Energieeinsparung, Fördermittel sowie Anpassung an den Klimawandel angeboten werden. Zum Teil monatlich wiederkehrend finden Online-Seminare zu verschiedenen Schwerpunkten – von Photovoltaik über Heizungserneuerung bis hin zu Hitzeschutz und Starkregenvorsorge – statt.

Der Kreis Borken ist darüber hinaus Mitglied im landesweiten Netzwerk „altbauneu“, das zu Themen rund um die energetische Gebäudesanierung informiert. Weitere Informationen finden sich unter Protected link to alt-bau-neu.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.